Sie haben keine Artikel im Warenkorb.

Plessners »Grenzen der Gemeinschaft«

Eine Debatte
Autor: Wolfgang (Hrsg.) Eßbach
Fr. 31.50
ISBN: 978-3-518-29141-2
Einband: Kartonierter Einband (Kt)
Verfügbarkeit: Lieferbar in 48 Stunden
+ -

Späte Aktualisierungen, Historisierungen und Systematisierungen verwandeln Plessners »frühe Sozialphilosophie mit liberalem Ethos« seit zehn Jahren in ein energisches Zentrum verschiedener Diskurslinien: Der Streit, ob seine »Grenz«-Schrift eher im Textkontinuum mit Schmitts Dezisionismus und der »kalten Verhaltenslehre« der zwanziger, dreißiger Jahre zu lesen oder als lebensphilosophische Ausdrucks-»Logik der Öffentlichkeit« zu entziffern sei, kreuzt sich mit der 68er Vergangenheitsbewältigung und der kommunitaristischen Debatte über die Grenzen der Gesellschaft. Inzwischen zieht Plessners Schrift internationale Aufmerksamkeit auf sich.


Autor Wolfgang (Hrsg.) Eßbach
Verlag Suhrkamp
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2002
Seitenangabe 372 S.
Lieferstatus Lieferbar in 48 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H17.6 cm x B10.8 cm x D1.8 cm 296 g
Coverlag POD-Titel, lieferbar in 2-3 Wochen (Imprint/Brand)
Auflage 2. A.

Weitere Titel von Wolfgang (Hrsg.) Eßbach